ASTOR MILAN SALCEDO
Astor Milan Salcedo, in Spanien geborener Künstler kolumbianischer Abstammung, ist ein erfahrener visueller Dokumentarist. Jetzt bringt Salcedo sein Manifest "Kunst spricht zur Seele, um Erleuchtung und Ganzheit zu bringen" auf die nächste Ebene. Das aktuelles Werk beinhaltet seine Art, die Welt um ihn herum in Farben und Texturen zu betrachten. Es sind malerische Stiche in der Zeit, Chroniken des Lebens, sentimentale Balladen.
SABINE LIEBCHEN
Sabine Liebchen (1960) erzeugt mit ihren virtuos gemalten Körperschatten und Lichtfeldern eine klare und spannende Illusion von Realität.
Die in Düsseldorf arbeitende und lebende Künstlerin studierte ab 1980 visuelle Kommunikation. Schon damals war sie begeistert von den Werken Gerhard Richters, dessen Einflüsse sich in den Arbeiten von Liebchen erkennen lassen
MARIA MISSELBROOK
Maria wurde in Lausanne als Sohn einer italienischen Mutter und eines deutschen Vaters geboren und lässt durch ihre zeitgenössische Malerei dem Überschwang der Töne des Südens freien Lauf, die in der grafischen Linie durch eine germanische Strenge gehalten werden. Eine Kunst der Verschmelzung, die zum Herzen, aber auch zum Verstand spricht.
Die erste Kamera hatte er schon mit 8, eine Voigtländer Vito. Mit 16 kam dann seine erste Ausstellung. Ansel Adams und sein Zonensystem haben ihn inspiriert und seine Liebe zur Natur tat das Übrige, Bilder zu kreieren, die eine natürliche Kraft und Ausdruck haben und gleichzeitig sehr intim und gefühlvoll sind.
DANIEL HOFMANN
Daniels Vorbilder Jessica Dimmock, Steve McCurry, Elliott Erwitt und Robert Capa führten ihn schnell zum Menschen als zentrales Thema seiner Fotografie. Dabei sucht er vor allem nach den ruhigen Momenten. Egal ob in den Straßen Hamburgs oder in den engen Gassen Kalkuttas: Das Gefühl in der richtigen Sekunde am richtigen Ort zu sein, ist immer etwas Besonderes.